Ausbildungsreferat
Die Ausbildung soll den Anforderungen an zukünftige ÜbungsleiterInnen / InstruktorInnen und TrainerInnen gerecht werden. Neben der Fachkompetenz sollen Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz vermittelt werden. Die einzelnen Ausbildungslehrgänge richten sich jeweils spezifisch an Schwerpunkte im Spektrum des Kanuverbandes. Während die Übungsleiter den Breitensport in seiner Vielfalt repräsentieren, ist der Fokus beim Instruktor auf die Komplexität olympischer Sportarten und den hohen Anforderungen ab Wildwasser 3 gerichtet.

TRAINER
Die Trainerspezialausbildung findet je nach Anzahl der InteressentInnen statt. Die BSPA trägt die Kosten nur ab einer größeren TeilnehmerInnenzahl, es sei denn, die letzte Ausbildung liegt mehrere Jahre zurück. In diesem Fall wird über die Durchführung mit wenigen TeilnehmerInnen verhandelt.
Teilnahmeberechtigt sind jene, die den Trainergrundkurs absolviert haben oder ein abgeschlossenes Sportstudium besitzen (in diesem Fall gibt es ev. nach Absprache mit der BSPA eine entsprechende Kompetenzprüfung oder einen entsprechenden Grundkurs für Spowi-Absolventen).
INSTRUKTOR - Kajak WW 4 oder 5
Die Ausbildungsschwerpunkte liegen im Bereich Wildwasser inklusive Rafting und der Möglichkeit, eine international anerkannte Sicherheitsprüfung abzulegen. Der Teilnehmer muss sich daher sicher im WW IV+ bewegen können. Dies stellt er bei der Aufnahmeprüfung neben den üblichen Kriterien lt. BSPA im Gesäuseeingang oder Kummerbrücke unter Beweis. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich im WW- Creekboot mit einer Länge zwischen ca. 2,5 -3,0m Länge und einem Volumen von ca. 250 – 300l Volumen. Die Zertifizierung durch den OKV erstreckt sich auf die Lehrtätigkeit für Anfänger und Fortgeschrittene im Wildwasser.
Kosten
Es sind nur die Kosten für Unterkunft und Verpflegung zu tragen, ev. fällt eine Gebühr für Unterrichtsmaterialien an.
INSTRUKTOR – Kajak WW 2 oder 3, Slalom und Rennsport
Die Zertifizierung erfolgt hier ausschließlich für den Wettkampfsport und die Lehrtätigkeit im Wildwasser 2-3 abseits von Wettkampfstrecken. Die Ausbildung erfolgt nur mit laminierten Slalombooten, WW Creekern oder Flachwassersprintbooten. Die Eskimorolle ist für Anwärter im Flachwassersprint kein Aufnahmekriterium. Die OKV Zertifizierung gilt je nach Spezialisierung für Slalom oder Flachwassersprint bzw. Kajak WW 2 oder 3.
Kosten
Es sind nur die Kosten für Unterkunft und Verpflegung zu tragen, ev. fällt eine Gebühr für Unterrichtsmaterialien an.
ÜBUNGSLEITER
Das Ausbildungsreferat hat unterschiedliche Ausbildungsmodule zum Übungsleiter.
- Rennsport
- Slalom
- KanuPolo
- Kajak WW2
- Drachenboot
- Fahrtenleiter
- Open Canoe
- Seekajak
- SUP
Kosten
Die Kurse des OKV beinhalten 44 Übungseinheiten (geblockt an 2 Wochenenden) und die Gesamtkosten betragen 2500€ gesamt pro Ausbildunglehrgang (excl. Spesen der Vortragenden). Bei Bedarf bitte unter koehlermanuel@directbox.com melden. Der OKV organisiert qualifizierte Vortragende.
Weiters bieten die UNION Niederösterreich, die Naturfreunde und der Alpenverein Kurse zur Übungsleiterausbildung an.
Rechtliches
Die Zertifizierungen zu den Ausbildungen im OKV dienen zur rechtlichen Absicherung im Falle eines Unfalls mit Sach- und/oder Personenschäden. Zur Ausübung einer Tätigkeit im Bereich des Kanu- und Wildwassersports braucht man per se keine Ausbildung nach vorgegebenen Standards. Im Rechtsfall wird jedoch die Eignung zur Durchführung der Tätigkeit überprüft und gegebenenfalls für gut bzw. für unzureichend erklärt. Wird ein Training bzw. eine Ausfahrt organsisiert und betreut, agiert man eventuell im Schadensfall fahrlässig oder gar vorsätzlich ("Übernahmefahrlässigkeit"). Der OKV steht mit seinem Zertifizierungssystem dafür, dass eine Ausbildung nach den erforderlichen Lehrinhalten stattgefunden hat und der Wissensstand durch Nachschulungen aktuell ist. Prinzipiell unterliegt das Führen aus Gefälligkeit (Vereinstätigkeit gegen Spesenaufwand ohne Lohn) einer nicht so strengen Rechtssprechung, um die Ehrenamtlichkeit nicht nachhaltig zu verhindern. Dies schützt klarerweise jedoch nicht vor Strafverfolgung bei vorsätzlichem schädigenden Handeln (Ich erahne Gefahr und warne nicht davor oder unternimm nichts dagegen).
Gegen Rechtsansprüche bei leichter Fahrlässigkeit nach ABGB (Zivilrechtsverfahren) schützt übrigens in den meisten Fällen eine Haftpflichtversicherung. Der Österreichische Sportlehrerverband zum Beispiel bietet so etwas mit einer 40€ Jahresmitgliedschaft an.

Ausgebildete Stand 01/2019
Bitte sofort melden, falls euer Name nicht öffentlich gemacht werden soll. Die Datenschutzrichtlinie kann erst bei laufenden Fort- und Ausbildungen umgesetzt werden.
NN VN Prüfung Ausbildung Gültigkeit |
Ackerl Christian 2013 ÜL Drachenboot 2016 |
Ackerl Stefan 2013 ÜL Drachenboot 2016 |
Albrecht Michael 2014 ÜL Drachenboot 2017 |
Anselgruber Alexander 2016 ÜL Drachenboot 2019 |
Batek Jakob 2014 ÜL Seekajak 2017 2021 |
Berger Peter 2014 ÜL Drachenboot 2017 |
Bienstock Helmut 2014 ÜL Drachenboot 2017 |
Bieringer Bernhard 2013 ÜL Drachenboot 2016 |
Bloder Marcel 2013 Instr. WW Kajak 2019 2021 |
Bloder Marcel 2018 Kanutrainer 2021 |
Bosina Andreas 2009 Instr. WW Kajak 2012 2016 |
Briedl Günther 2006 Kanutrainer 2009 2019 2021 |
Briedl Günther 2013 ÜL Drachenboot 2016 2019 2021 |
Bruckner Markus 2011 Instr. WW Kajak 2014 2019 |
Buchta Sebastian 2002 Instr. WW Kajak 2005 2016 |
Buchta Sebastian 2016 ÜL Drachenboot 2019 |
Cartus Thomas 2004 Instr. WW Kajak 2007 2013 |
Chum Klaus 2016 ÜL Seekajak 2019 |
Doppler Gerwin 1998 Instr. WW Kajak 2001 2013 |
Fasthuber Daniel 2011 Instr. WW Kajak 2014 2021 |
Felbek Günter 2008 Instr. WW Kajak 2011 2019 |
Felderer Alfred 1998 Instr. WW Kajak 2001 2016 |
Fiala Manfred 2012 ÜL Seekajak 2015 |
Filzwieser Manuel 2013 Instr. WW Kajak 2016 |
Friedl Alfred 2013 ÜL Drachenboot 2016 |
Friedl Georg 2011 Instr. WW Kajak 2014 |
Georgiev Georgi 2014 Kampfrichter FW 2017 |
Gmoser Julian 2016 Instr. WW Kajak 2019 |
Göschl Volker 2013 Instr. WW Kajak 2016 |
Grabner Jakob 2011 Instr. WW Kajak 2014 |
Graf Roland 2016 UL Seekajak 2019 |
Grill Thomas 2004 Instr. WW Kajak 2007 2021 |
Grimm Gerhard 2013 ÜL Drachenboot 2016 |
Grimm Gerhard 2009 ÜL Fahrtenleiter 2012 |
Gruber Alfred 2009 Instr. WW Kajak 2019 |
Gruber Günther 2008 Instr. WW Kajak 2013 2016 2017 2019 |
Gruber Peter 2003 Instr. WW Kajak 2019 |
Gruber-Sedlmayr Ursula 2008 Instr. WW Kajak 2011 2013 2016 2019 |
Gschaider Franz 2009 ÜL Fahrtenleiter 2012 |
Hackl Gerhard 2013 Instr. WW Kajak 2016 |
Haidinger Christian 2016 Instr. WW Kajak 2021 |
Haidinger Christian 2018 Kanutrainer 2021 |
Häubl Roman 2009 Instr. WW Kajak 2012 2016 |
Hauser Walter 2014 ÜL Drachenboot 2017 |
Hediger Günther 2014 Kampfrichter FW 2017 |
Heitzinger Christine 2011 Instr. WW Kajak 2014 2017 2021 |
Hesser Franziska 2013 Instr. WW Kajak 2016 2019 |
Hiessberger Armin 2013 Instr. WW Kajak 2016 |
Hofmann Barbara 2014 Kampfrichter FW 2017 |
Hohenlohe Stefan 2016 ÜL Drachenboot 2019 |
Hörletzeder Christian 2011 Instr. FW Kajak 2014 2019 |
Hörletzeder Christian 2013 ÜL Drachenboot 2014 2019 |
Huber Erwin 2002 Instr. WW Kajak 2013 2016 |
Huber Hans 1976 Instr. WW Kajak 1979 2013 |
Huber Siegfried 1987 Instr. WW Kajak 2017 2021 |
Hudetz Harald 2004 Instr. WW Kajak 2007 2016 |
Kastberger Christian 2014 Kampfrichter FW 2017 |
Kastberger Fritz 2016 ÜL Drachenboot 2019 |
Kastner Erich 2013 ÜL Drachenboot 2016 |
Kerbl Bruno 2014 ÜL Drachenboot 2017 |
Kerres Felix 2016 ÜL Drachenboot 2019 |
Kerres Nina 2016 ÜL Drachenboot 2019 |
Kerschbaumer Angelika 2016 Instr. WW Kajak 2019 |
Koch Thomas 2016 ÜL Drachenboot 2019 |
Köhler Manuel 2006 Kanutrainer 2021 |
Koller Bernd 2013 Instr. WW Kajak 2016 2019 |
Kremslehner Franz 2016 Instr. WW Kajak 2019 |
Kremslehner Wolgang 2008 Instr. WW Kajak 2011 2017 2019 2021 |
Ksander Klaus 2013 Instr. FW Kajak 2016 2021 |
Kugler Michael 2011 Instr. FW Kajak 2014 |
Kugler Michael 2014 Kampfrichter FW 2014 |
Kugler Michael 2011 Kanutrainer 2014 |
Kutscha-Lissberg Felix 2016 Instr. WW Kajak 2019 |
Ladner Christoph 2011 Instr. WW Kajak 2014 |
Lippert Karl 1998 Instr. WW Kajak 2001 2013 2017 |
Lipscei Daniel 2014 Kampfrichter FW 2017 |
Lüftl Sigrid 2014 ÜL Drachenboot 2017 |
Madlmayr Albert 2013 ÜL Drachenboot 2016 2019 2021 |
Madlmayr Albert 2006 Instr. WW Kajak 2009 2013 2019 2021 |
Mann Andreas 2013 Instr. FW Kajak 2016 2019 |
Meidl Walter 2014 ÜL Drachenboot 2017 |
Meißl Robert 2009 ÜL Fahrtenleiter 2012 |
Motta Markus 2008 Instr. WW Kajak 2021 |
Müllner Harald 2014 ÜL Drachenboot 2017 |
Ninu Alina-Gabriela 2016 Instr. WW Kajak 2019 |
Oblinger Helmut 2006 Kanutrainer 2020 |
Ochaya Bernard 2006 Instr. WW Kajak 2009 2019 |
Papis Lorenz 2016 ÜL WW Kajak 2019 |
Pech Hermann 1995 Instr. WW Kajak 1998 2013 |
Peyrl Werner 2013 ÜL Drachenboot 2016 |
Pollak Gernot 2016 Instr. WW Kajak 2019 |
Pollak Peter 2009 Instr. WW Kajak 2012 2019 |
Pomper Peter 2011 Instr. FW Kajak 2014 |
Porsche Holger 2006 Instr. WW Kajak 2009 2013 2017 |
Prieler Herbert 2011 Instr. WW Kajak 2014 |
Raml Hannes 2001 Instr. WW Kajak 2004 2013 |
Ramskogler Franz 2003 Instr. WW Kajak 2006 2019 |
Ramskogler Franz 2014 ÜL Drachenboot 2017 |
Rebnegger Corinna 2004 Instr. WW Kajak 2007 2012 2016 |
Reffenner Brigitte 2012 ÜL Seekajak 2015 |
Reffenner Karl 2011 ÜL Fahrtenleiter 2014 |
Reifberger Thomas 2009 Instr. WW Kajak 2012 2016 |
Reithmayr Brigitte 2013 ÜL Drachenboot 2016 |
Reithmayr Kartrin 2016 ÜL Drachenboot 2019 |
Reznicek Gottfried 2016 ÜL WW Kajak 2019 |
Roller Alexander 2016 ÜL Drachenboot 2019 |
Rommer Armin 2011 ÜL Fahrtenleiter 2014 |
Rommer Rudolf 2009 ÜL Fahrtenleiter 2012 |
Rötzer Thomas 2011 ÜL Fahrtenleiter 2014 2021 |
Rötzer Thomas 2016 ÜL WW Kajak 2019 2021 |
Schaaf Christoph 2013 ÜL Drachenboot 2016 |
Schacherl Sybille 2013 Instr. WW Kajak 2016 2019 |
Scheinast Barbara 2013 Instr. FW Kajak 2016 |
Scherwitzl Dominik 2013 Instr. WW Kajak 2016 |
Schmid Stephan 2013 Instr. WW Kajak 2016 2019 |
Schnabl Markus 2013 Instr. WW Kajak 2016 |
Schnabl Wolfgang 2013 Instr. FW Kajak 2016 2019 |
Schneeweis Andreas 2016 ÜL WW Kajak 2019 |
Schremmer-Briedl Kerstin 2016 ÜL Drachenboot 2019 |
Schubert Frank 2016 ÜL WW Kajak 2019 |
Schulz Christian 2016 ÜL Seekajak 2019 |
Schwaiger-Fellinger Richard 2008 Instr. WW Kajak 2011 2013 2016 2019 |
Segur Andreas 2014 ÜL Drachenboot 2017 |
Sonnleitner Robert 2006 Instr. WW Kajak 2009 2016 |
Spiegl Lukas 2009 Instr. WW Kajak 2012 2016 |
Spitzner Heinz 2013 ÜL Drachenboot 2016 |
Staber Christoph 2008 Instr. WW Kajak 2011 |
Stadlbauer Alfred 2011 Instr. FW Kajak 2014 2021 |
Stadlbauer Alfred 2018 Kanutrainer 2021 |
Stadlbauer Laura 2018 Kanutrainer 2021 |
Starman Marijan 2016 Instr. WW Kajak 2019 |
Steffel Stefan 2016 ÜL Drachenboot 2019 |
Steidl Reinhold 2006 Instr. WW Kajak 2009 2013 |
Steinbichler Florian 2016 Instr. WW Kajak 2019 |
Stöger Karl 2011 Instr. WW Kajak 2014 |
Streissl Franz 1996 Instr. WW Kajak 1999 2016 |
Szentes Zoltan 2006 Instr. WW Kajak 2013 2017 2019 |
Tiefenbacher Christian 2013 Instr. WW Kajak 2016 2019 2021 |
Toros Daniel 2013 ÜL Drachenboot 2016 |
Tschany Gerald 2013 ÜL Drachenboot 2016 |
Vanek Robert 2011 Instr. WW Kajak 2014 |
Wall Erwin 1985 Instr. WW Kajak 1988 2013 2021 |
Walzel Martin 2008 Instr. WW Kajak 2011 2013 2016 |
Weissbacher Paul 2016 Instr. WW Kajak 2019 |
Wendt Peter 2016 Instr. WW Kajak 2019 |
Wieser Othmar 2013 ÜL Drachenboot 2016 |
Winkler Manfred 2006 Kanutrainer 2016 |
Winkler Walter Klaus 2008 Instr. WW Kajak 2019 |
Wittmann Hannes 2016 ÜL Seekajak 2019 |
Wurm Peter 2016 Instr. WW Kajak 2019 |
Zeiner Matthias 2008 Instr. WW Kajak 2011 2016 2021 |
Zeni Lukas 2008 Instr. WW Kajak 2011 2013 2019 |
Zielbauer Florian 2011 Instr. WW Kajak 2014 |